Sensor für Windgeschwindigkeit und ‑richtung (EKO)

Der Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor besitzt ein niedriges Trägheitsmoment und einzigartige Lager, die sehr empfindlich auf die Windgeschwindigkeit reagieren. Das spezielle Lagersystem besitzt selbstschmierende Eigenschaften, sodass Feuchtigkeit und Schmutz die Lager nicht beschädigen oder die Leistung des Sensors beeinträchtigen können (Selbstreinigungseffekt). Darüber hinaus ist der Anemometer selbst ohne Heizoption äußerst frostbeständig. Sensor für Windgeschwindigkeit und ‑richtung.

Dieser Sensor wird von dem renommierten Hersteller Davis Instruments produziert.


Technische Merkmale des Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensors:

Merkmal Windgeschwindigkeit Windrichtung
Messbereich 1 – 89 m/s 0° – 360°
Genauigkeit ± 1 m/s ± 3°
Auflösung 0,1 m/s

Material: Schwarzes Lexan (Polycarbonat), korrosionsbeständig, UV-beständig

Lagerung:

  • Modifiziertes Teflon

  • Selbstschmierend (kein Einfrieren)

  • O-Ring im Gehäuse montiert

  • Einfach austauschbar (innerhalb von 5 Betriebsjahren)

Achse: Vollständig verstärkter Beryllium-Kupfer

Abmessungen: 3 Schalen, konischer Querschnitt 5 cm, Rotordurchmesser 19 cm

Wartung: Innere Teile einmal jährlich reinigen, insbesondere bei starker Staub- oder Sandbelastung

Temperaturbereich: -40 °C bis +65 °C (auch ohne Heizung)

Luftfeuchtigkeit: 0 bis 100 % r.F. (geeignet für tropische Bedingungen)

Elektrisches System: Standardmäßiger elektromagnetischer Impulsgenerator

Energieverbrauch: Standardmäßig null

Kabeltyp:

  • 2-adriges Kabel

  • Spezialkabel: koaxial RG 58CU

  • oder abgeschirmte verdrillte Leitung (Twisted Pair)

Weitere Produkte