Kategorie
Sensoren für Flüssigkeitsfluss
Grundprinzip und Zweck aller Modelle
Ein Saftstromsensor (Sap Flow Sensor) misst die Temperaturänderungen im Stamm, nachdem an einer definierten Stelle Wärme eingebracht wurde.
Das Funktionsprinzip basiert darauf, dass Wärme durch den mit dem Saftstrom bewegten Wasserfluss im Baum transportiert wird – die Geschwindigkeit des Wärmetransports ist proportional zur Fließgeschwindigkeit des Saftstroms.
📩 Beratung, Angebot oder Fragen:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +385 97 649 9425
Verfügbare Modelle
SF-G & SF-L (Granier-Methode)
-
SF-G – Klassischer Granier-Sensor mit zwei Einstechnadeln (entwickelt 1985)
-
SF-L – Weiterentwicklung mit vier Nadeln zur Korrektur von Temperaturgradienten im Stamm
(bei SF-G können diese zu Messfehlern bis zu 50 % führen – Do & Rocheteau, 2002) -
SF-L bietet zusätzliche Temperaturmessungen für höhere Präzision und stabile Nullpunktbestimmung (ΔTmax)
SF-G – Eigenschaften:
✅ Geeignet für Stammdurchmesser > 1 cm
⚠ Begrenzte Genauigkeit bei Temperaturschwankungen
❌ Keine Messung des nächtlichen Saftflusses möglich
SF-L – Eigenschaften:
✅ Präziser mit Korrekturmöglichkeit des Nullpunkts (in Kombination mit Dendrometer)
✅ Messung des nächtlichen Saftflusses möglich
✅ Empfohlen für Stammdurchmesser > 8 cm
ℹ Benötigt 3 Datenlogger-Kanäle
SF-HP-N3D2 & SF-HP-N3D3 (Heat Pulse Methode)
Diese Saftstromsensoren arbeiten nach dem Wärmepulsprinzip, was den Energieverbrauch im Vergleich zur TDP-Methode reduziert.
Es wird die Ausbreitung des Wärmepulses gemessen, um Geschwindigkeit und Richtung des Saftflusses zu bestimmen.
Die Modelle unterscheiden sich in Nadellänge und Anzahl der Messpunkte:
-
SF-HP-N3D2 – Drei Nadeln (30 mm) mit zwei Messpunkten
-
SF-HP-N3D3 – Drei Nadeln (35 mm) mit drei Messpunkten
Vorteile der HP-Sensoren:
✅ Geringerer Energieverbrauch
✅ Radiales Profil des Saftflusses
✅ Stärkeres Analogsignal, geringere Anforderungen an den Datenlogger
✅ Erkennung von Rückfluss möglich
Einschränkung:
⚠ Keine kontinuierliche Messung – zeitliche Auflösung ca. 10–15 Minuten
💡 Individuelle Anpassung von Nadellängen und Messpunktpositionen auf Anfrage möglich!
Weitere Produkte
-
Hydrascout‑Sonde zur Bodenfeuchtemessung
Hydrascout – Präzise Bodenfeuchtemessung in mehreren Tiefen Die Hydrascout®-...
-
Mobiler Bodenfeuchtesensor – TDR 350 FieldScout
FieldScout TDR 350 – Mobiler Bodensensor für Feuchtigkeit, Leitfähigkeit und...
-
Weitere Ecomatik‑Sensoren
LAT-B3: Sensor für Blatt- und Lufttemperatur (breitblättrige Pflanzen) Der LAT...
-
Sensor für Pflanzenwasserpotential
FloraPulse Mikro-Tensiometer Der FloraPulse Mikro-Tensiometer ist ein innovative...
-
Sensoren für Flüssigkeitsfluss
Grundprinzip und Zweck aller Modelle Ein Saftstromsensor (Sap Flow Sensor) misst...
-
Dendrometer zur Messung vertikaler Veränderungen – DV
DV dendrometar koristi se za precizno i kontinuirano mjerenje vertikalnih promje...
-
Dendrometer für Obst und Gemüse – DF
Dendrometri serije DF koriste se za precizno i kontinuirano mjerenje rasta voća...
-
Dendrometer zur Messung des Stammumfangs – DC
DC Dendrometer-Serie Die DC-Serie von Dendrometern wird zur präzisen und kontin...
-
Dendrometer für größere Durchmesser – DD‑L
DD-L Dendrometer-Serie Die DD-L-Serie von Dendrometern wird für hochpräzise un...
-
Dendrometer für kleinere Durchmesser – DD‑S
Die DD-S-Serie von Dendrometern wird zur hochpräzisen und kontinuierlichen Mess...
-
Bodenfeuchtesensor (SM100)
SM100 volumetrijski senzor vlage tla za određivanje vlažnost koristi dvije ele...
-
Dendrometer zur Messung des Radius – DR
Die DR-Serie von Dendrometern wird für hochpräzise und kontinuierliche Messung...