Kategorie
Pinova Meteo
agrometeorologische Station
Pinova Meteo – Zuverlässige und robuste Wetterstation für die Landwirtschaft
Pinova Meteo ist eine zuverlässige und robuste Wetterstation für die landwirtschaftliche Produktion. Die Station misst, speichert und sendet Daten automatisch. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über eine Desktop‑ und eine Mobilanwendung. Die Station ist für den professionellen Einsatz konzipiert. Digitalisieren Sie Ihre landwirtschaftliche Produktion.

Das Grundmodell beinhaltet:
-
-
- Sensor für Lufttemperatur und ‑feuchtigkeit (RHT35)
- Regenmesser (RG300)
- Blattsensor (PLWS)
- PC‑Anwendung PinovaSoft
- Mobile App PinovaMobile
- Stativ
- Solarpanel
- Batterien
- Berechnung der Evapotranspiration
- Alarmkonfiguration
- Wettervorhersage für den Standort (5 Modelle)
-
Zusätzliche Optionen:
-
- Für die Pflanzenkrankheitsmodelle und die SIM‑Karte ist eine Jahreslizenz erforderlich.
- Das Grundmodell verfügt über alle erforderlichen Parameter zur Berechnung der Pflanzenkrankheitsmodelle.
- Ein API zur Datenabfrage ist verfügbar.

Personalisierung der Parameter
Die Pinova Meteo Wetterstation kann vollständig an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden, die die zu messenden Parameter auswählen können. Verfügbare Optionen umfassen:
-
- Lufttemperatur (°C)
- Relative Luftfeuchtigkeit (%)
- Niederschlagsmenge (mm/m²)
- Blattfeuchtigkeit (%)
- Temperatur in der Pflanzenzone (°C)
- Bodentemperatur (°C)
- Windgeschwindigkeit (m/s)
- Windrichtung (0–360°)
- Globalstrahlung (W/m²)
- Photosynthetische Aktivität (mol m⁻² s⁻¹)
- Bodenfeuchte (cb)
- Bodenfeuchtigkeit (%)
- Luftdruck (hPa)
- Taupunkt (Berechnung) (°C)
- Evapotranspiration (Berechnung) (mm/m²)
Maximale Anzahl Sensoren pro Station: 8

Funktionsprinzip
Die Pinova Meteo Station ist vollautomatisch, sodass der Nutzer nicht physisch vor Ort sein muss, um Daten zu sammeln. Tagsüber wird die Station über ein Solarpanel mit Energie versorgt, nachts läuft sie auf Batterien, die sich tagsüber aufladen. Die Station erfasst Daten im Intervall von 1–10 Minuten und sendet sie alle 5 oder 60 Minuten (anpassbar an die Nutzerbedürfnisse) über GPRS, LTE oder NB‑IoT (M2M‑SIM‑Karte). Die Daten werden auf Server übertragen und von den Anwendungen PinovaSoft und PinovaMobile automatisch abgerufen, verarbeitet und übersichtlich dargestellt.

Warum die Pinova Meteo Station wählen?
Die landwirtschaftliche Produktion hängt stark von den Wetterbedingungen ab. Präzise Daten über Niederschlag, Temperatur, Wind und Feuchtigkeit können viele wichtige Fragen beantworten:
- Sind Lufttemperatur und -feuchtigkeit für den Pflanzenschutz geeignet?
- Wie hoch war die minimale Temperatur in der vergangenen Nacht?
- Besteht Frostgefahr?
- Wann hat es zuletzt geregnet und wie viel Niederschlag fiel?
- Ist der Boden gefroren und bis zu welcher Tiefe?
- Ist der Wind zu stark für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln?
- Wie lange war das Blatt feucht und besteht Infektionsgefahr?
- Muss ich bewässern und in welcher Menge?
Genaue Antworten auf diese Fragen erleichtern die Planung und Durchführung agrotechnischer Operationen, wodurch Ressourcen, Zeit und Energie gespart werden, was zu finanziellen Einsparungen und einer geringeren Umweltbelastung führt.

Wer verwendet die Pinova Meteo Station?
-
-
- Obstbauer, Winzer, Gemüsebauern, Baumschulen und Ackerbauern, in biologischer, integrierter oder konventioneller Produktion.
- Agrarfakultäten und Institute
- Hersteller von Pflanzenschutzmitteln
- Private Berater und staatliche Beratungsdienste.
-
TECHNISCHE MERKMALE
Datenübertragung | GPRS/LTE/NB-IoT |
Stromversorgung | Solarpanel + 6 x 1,2V |
Max. Anzahl Sensoren | 8 |
Montagemöglichkeiten | Auf Dreibein oder Mast |
Betriebsbereich | -30 °C bis +60 °C |
Unterstützt Prognosemodelle | Ja |
Messintervall | 10 Minuten (standard, änderbar) |
Datenübertragung | 1 Stunde (standard, änderbar) |
Gesamtgewicht | 12 kg |
